Herzlich willkommen auf dem Linguista Blog!

Hier findest du zahlreiche Erfahrungsberichte vollgepackt mit spannenden Eindrücken und Erlebnissen, welche unsere Kunden während ihren Reisen rund um den Globus gesammelt haben und mit dir teilen möchten! Profitiere von hilfreichen Geheimtipps sowie Berichten von unseren Studienreisen oder versuche dich in der Kunst des Kochens mit Rezepten aus aller Welt.

Hast auch du einen Sprachaufenthalt absolviert oder eine eindrückliche Reise hinter dir? Wir freuen uns über deine Kommentare und Blogbeiträge!

Auf den Spuren von Halloween – Sprachaufenthalt Irland

Diesen Sonntag, am 31. Oktober.2010 wird’s wieder gruselig. Halloween ist angesagt. Gruselige Verkleidungen, Kürbisse und Süssigkeiten („Süsses sonst gibt’s Saures).

Dieser Brauch wird bei uns ja noch nicht so lange richtig gefeiert. Erst durch die USA wurde Halloween wieder nach Europa gebracht. Doch was Vielen nicht bewusst ist, Halloween kommt ursprünglich aus Irland. Denn erst im 19. Jahrhundert brachten die irischen Einwanderer den Brauch nach Amerika.

Wer einen Sprachaufenthalt in Irland plant, wird neben Englisch lernen auch Vieles über die Geschichte und Kultur des Landes erfahren. Halloween Sprachaufenthalt Irland KürbisDie „grüne Insel“ ist geprägt durch die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Iren; sie feiern gerne und lassen dabei ihr keltisches Erbe mit der traditionellen Musik (Irish-Folk) und den jahrhundertealten Geschichten aufleben.

Eine solche Geschichte ist die von Halloween und dessen irische Herkunft. Viele die einen Sprachreise in Irland machen, sind überrascht dass Halloween seine Wurzeln in Irland hat.

Das ursprünglich keltisch-heidnische Fest wurde schon vor 5000 Jahren in Irland (aber auch in Schottland und Nordfrankreich, wo die Kelten gelebt haben) gefeiert. Das Jahr der Kelten endete nach unserer Zeitrechnung am 31. Oktober und war das Ende der Sommermonate. Nach keltischem Glauben ist an diesem Tag die Grenze zwischen den Lebenden und den Toten durchlässig, so dass die Toten ins Leben zurückkehren können. Zu diesem Anlass wurde gefeiert und es wurden grosse Freudenfeuer errichtet, welches Schutz und Wärme im Winter bringen sollte. Zudem opferten die Menschen den Toten Gemüse (u.a. Kürbis), Obst und Tiere um diese friedlich zu stimmen, damit die Toten nicht von den Lebenden Besitz ergriffen. Schon damals verkleideten sich die Leute. Man verkleidete sich mittels Felle, Leder und Masken als Tiere.

Im Wandel der Zeit wurde der Brauch an die Moderne angepasst, so dass auch bei einem Sprachaufenthalt in Irland Halloween nicht mehr originalgetreu gefeiert wird, wie damals. :-)

Jonas

Jonas

In den Winter arbeite ich als Skilehrer und im Sommer als Reiseleiter. Oder anders gesagt: Ich bin ständig unterwegs und auf der Suche nach neuen coolen Reisezielen. Die Nebentätigkeit als Blogger erlaubt es mir meine Erlebnisse mit anderen zu teilen.

Ähnliche Artikel

  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Für Newsletter anmelden!

Blogverzeichnis Bloggerei.de
Neuer Call-to-Action